Chorleitung
Kantor an der Sophia-Kirche (Frankfurt-Bockenheim)
(2004-2012)
Der Gemeindechor der Sophia-Kirche führte neben seinen regelmäßigen Auftritten in Gottesdiensten und kleineren Konzerten (mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik) u. a. die Johannes-Passion und Missa Pauperum von Johannes Weyrauch, die Deutsche Messe von F. Schubert, die Nokturni von W. A. Mozart, die Liebesliederwalzer von J. Brahms und Ausschnitte aus „Frau Luna“ (Lincke) auf.
2009 gestaltete er die „Historia vom Leiden und Sterben unseres lieben Herrn Jesu“ (Uppsala 1667).
Der Höhepunkt der Chorarbeit war die Uraufführung und Wiederholung von Ralph Nickles‘ „Markus-Passion“ unter Mitwirkung des Gemeindechors Bad Nauheim (2010 und 2011).

Kammerchor ars cantandi (Rüsselsheim)
(2005 und 2006)
Der Kammerchor ars cantandi wurde 1996 von Markus Braun ins Leben gerufen. In den folgenden Jahren präsentierte der Chor überwiegend im Rhein-Main-Gebiet themenorientierte anspruchsvolle Programme (z. B. Marienmotetten, Vater-Unser-Kompositionen, Bach, Rheinberger, Duruflé, Langlais). 1999 wurde das Ensemble im Chorwettbewerb „Stiftung der Kreissparkasse Groß-Gerau zur Förderung der Kultur“ in den Wertungen Gemischter Chor und Frauenchor jeweils mit einem Sonderpreis für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 2002 erreichte der Chor in der Sonderkategorie des gleichen Wettbewerbs den 1. und 2. Preis.
Im März 2005 übernahm Ralph Nickles die Leitung, bis sich der Chor nach dem Jubiläumskonzert anlässlich seines 10jährigen Bestehens wegen zu geringer Mitgliederzahl auflöste.
Los Culinarios
(Bischofsheim)
(2003-2006)
Das kleine Ensemble widmete sich der beschwingten Musik der 30er- Jahre und ließ auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.